Rolf Rehbold ist Ihr Experte und Parner für Mitarbeitergewinnung und Betriebsübergabe im Handwerk

Als Unternehmer im Handwerk Mitarbeitergewinnung und Betriebsübergabe meistern.

Weniger Stress. Besseres Arbeitsklima. Mehr Umsatz. Mehr Unternehmenswert.

Was ist Ihre aktuelles Problem?

Wem meine Hilfe bei der Mitarbeitergewinnung und Betriebsübergabe nützt!

Wenn Sie Inhaberin oder Inhaber eines Handwerksbetriebs sind, dann kommt Ihnen eine der Situationen vielleicht bekannt vor.


Mitarbeitergewinnung Mitarbeiter finden im Handwerk

Situation 1: Sie sind erfolgreicher Inhaber, der Mitarbeiter sucht

Sie haben volle Auftragsbücher.

Deswegen benötigen Sie dringend Personal, das Sie aktuell nur schwer finden. Ihre Mitarbeitergewinnung wird deshalb zum Engpass Ihres Erfolges.

Da Sie nicht der Einzige in dieser Situation sind, stehen Sie im Wettbewerb um Mitarbeiter. Im schlimmsten Fall haben Sie sogar schon einen oder mehrere Fachkräfte an Ihre Konkurrenz verloren.

Das tut weh, weil Sie und Ihre Mitarbeiter das irgendwie auffangen müssen. Sie arbeiten selbst daher kräftig mit und machen Überstunden. Daraus folgt Stress. Sich möchten das ändern?


Situation 2: Sie sind erfolgreicher Inhaber, der einen würdigen Nachfolger sucht

Sie haben einen Betrieb aufgebaut und lange Jahre erfolgreich mit Herzblut geführt. Aber nun fragen Sie sich, ob und wie Sie Ihre Betriebsübergabe planen sollen. Denn bislang haben Sie nicht das Gefühl, dass jemand aus Ihrem Team infrage kommt. Sie suchen deshalb Antworten z. B. folgende Fragen:

  • Wie finde ich einen würdigen Nachfolger?
  • Wie mache ich den Betrieb interessant für Nachfolger und Mitarbeiter?
  • Wie und wann bespreche ich meine Pläne mit dem Team?
  • Wie sorge ich dafür, dass die Mitarbeiter bleiben?
  • Wie vermeide ich, dass Kunden abwandern?
  • Wie kann ich den Wert des Betriebs steigern, damit ich einen guten Preis erziele?
Betriebsübergabe im Handwerk

Wie funktioniert meine Methode konkret?

Meine Methode besteht aus 4 Phasen. Dabei legen wir die konkreten Schritte für Ihr Unternehmen sehr individuell fest. Auch legen wir gemeinsam den Grad der Unterstützung in den Phasen fest. Im Gegensatz zu einer klassischen Agentur mit Standard – Leistungen kann ich die Unterstützung an Ihre Bedürfnisse wie ein Maßschneider anpassen. So haben Sie einen klaren Prozess, den Sie umsetzen können. Zugleich haben Sie aber jemanden, der Sie unterstützt. In jedem Fall haben Sie sowohl bei der Mitarbeitergewinnung als auch beim Thema Nachfolge einen transparenten Ablauf.

Klarheitswerkstatt Prozess der Mitarbeitergewinnung und Betriebsübergabe im Handwerk

Als erstes finden wir heraus, was künftige Mitarbeiter oder Nachfolger bei Ihnen gut finden könnten. Wir arbeiten aber auch, welche Bedingungen Sie noch schaffen müssen. Das bildet das Fundament für Ihre Strategie. Sie bekommen dafür Vorlagen und konkrete Tipps. Hierbei nutzen Sie mein Know-How. Mit diesem Schritt vermeiden sie häufige Fehler im Wettlauf um die besten Mitarbeiter bzw. Nachfolger. Bei der Nachfolgeplanung ist dieser Schritt natürlich deutlich umfangreicher als beim Einstellen von Mitarbeitern.

Im zweiten Schritt bereiten wir alles vor, was Sie benötigen, um Ihre Vorteile zu nach außen zu tragen. Hierbei kommt es an, die richtigen Botschaften, die richtigen Texte und die richtigen Bilder zu finden. Außerdem wählen wir die Kanäle aus, die für Ihren Betrieb, Ihre Werte und Ihre Bedingungen passend sind. Kleine Veränderungen haben eine große Wirkung. Damit vermeiden Sie den Fehler, dasselbe zu tun, was die anderen nicht erfolgreichen Betriebe tun.

Vor dem dritten Schritt haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Erst dann werben wir aktiv auf den richtigen Kanälen um Bewerber. Das macht Sie bei Ihrer Zielgruppe sichtbar.

Im letzten Schritt geht es um Abläufe und Strukturen. Wir sorgen dafür, dass Interessierte den nächsten Schritt tun. Wir verhindern, dass Interessierte abspringen. Und wir stellen sicher, dass der Einstieg der neuen Mitarbeiter bzw. des Nachfolgers gelingt. In der Regel kann sich hier an unsere erste Phase der Zusammenarbeit eine zweite Phase anschließen. Insbesondere bei der Nachfolge kann die Begleitung der Einarbeitung sinnvoll sein.

Wenn das für Sie schlüssig klingt, nutzen Sie doch die Gelegenheit, direkt einen Termin für ein Gespräch zu buchen!

“Im Kern geht es darum, Menschen zu gewinnen, die mit ihren Zielen zum Betrieb passen. Diese zu erreichen und so abzuholen, dass sie sich wohl fühlen ist die Kunst. Dabei helfen mir meine jahrelangen Studien.”

Rolf R. Rehbold, 2023

Wie können Sie den Prozess in Gang setzen?

Sie schauen online in meinen Kalender. Dort können Sie dann den Termin buchen, der für Sie am besten passt.

Sie können auch eine Anfrage über das Formular (LINK) stellen.

In einem Telefonat klären wir, ob es einen Mehrwert für Sie bietet, wenn wir zusammen arbeiten.

In einer dann folgenden ausführlichen Beratung per Zoom oder MS-Teams gehen wir etwas mehr in die Tiefe. Dann erarbeiten wir gemeinsam eine Strategie für Sie. Sie erhalten dann ein Angebot.