Wer ist Rolf R. Rehbold?
Meine Geschichte im Handwerk beginnt in meiner Familie. Groß geworden bin ich mit den Fittingen und Kupferrohren meines Vates (Gas- und Wasserinstallateur). Wenn ich eine Person nennen müsste, die mich sicherlich in vielen grundsätzlichen Dingen am meisten geprägt hat, dann mein Vater.
Nicht nur hilft mir das gemeinsame Schrauben am Auto, das Hochziehen von Mauern, das Warten von Heizungen handwerkliche Tätigkeiten und Prozesse besser zu verstehen. Nein! Vielmehr hat er mir schon in frühen Kindertagen gezeigt, wie wertvoll handwerkliche Leistungen sind. Auch
Doch meine Karriere hat mich in andere Richtungen geführt. Nach einer Bankausbildung und einem Studium zum Diplom-Handelslehrer hat es mich 2010 ins Handwerk zurück gebracht. Nicht als Handwerker. Aber in den letzten 15 Jahren ist so gut wie jede neu geordnete Meisterprüfung über meinen Schreibtisch gegangen. In jedes einzelne Gewerk habe ich mich gemeinsam mit Sachverständigen eingearbeitet und die Prozesse betrachtet um praxisorientierte Vorgaben für die Prüfungsordnungen zu machen.
Aber das ist nicht das Einzige, womit ich mich befasst habe. Es ging um Betriebsführung, es ging um Nachwuchs- und Mitarbeitersicherung, es ging um Unternehmensnachfolge. In vielen Vorträgen und Veröffentlichungen steht und stand mein Wissen zur Verfügung.
2022 habe ich dann noch ein zusätzliches Kapitel aufgeschlagen. Der Beginn der Klarheitswerkstatt! Von nun an helfe ich Betrieben auch direkt 1:1 dabei, Mitarbeiter zu gewinnen, sichtbarer zu werden, die Prozesse besser zu organisieren und den Betrieb auf die Nachfolge vorzubereiten.

Meine ganz persönliche Geschichte
Meine Geschichte habe ich 2023 aufgenommen. 2024 ist mein Vater bedauerlicherweise verstorben. Ich vermisse ihn sehr.
Meine Veröffentlichungen
Im Laufe meiner Tätigkeit im Handwerk konnte ich mit einer Vielzahl von Untersuchungen dazu beitragen, dass praxisrelevante Erkenntnisse entstanden sind. Beispielsweise zu den Motiven bei der Berufswahl, zu Gründen von Ausbildungsabbrüchen, zu Fehlern im Rahmen der Unternehmensnachfolge und viele mehr.
Diese Veröffentlichungen werde ich in Kürze hier aufführen.
Darüber hinaus bin ich Mitautor des Standardwerks für die Meisterausbildung im Handwerk:
