Rolf Rehbold

Aktuelle Studie: 7 Glorreiche Tipps zur Nachwuchsgewinnung

Wege ins Handwerk: 7 Tipps zur Nachwuchsgewinnung aus Wissenschaft und Praxis (Beitrag des FBH)

Die Mitarbeitergewinnung besteht aus vielen Teilen und fängt bei der Nachwuchsgewinnung an. Viele Betriebe beklagen auch einen Mangel an BewerberInnen für ihre Ausbildungsplätze. Dies liegt zum Teil daran, dass immer weniger junge Menschen die Schulen verlassen. Und zum Teil liegt es am Wunsch junger Menschen, nach der Schule zu studieren. Aber zum Teil – seien wir ehrlich – liegt es auch an einem anderen Punkt. Es liegt daran, dass es noch nicht genug gelingt, die attraktiven Aspekte einer Ausbildung deutlich zu machen. Wir (Rolf Rehbold & Katrin Rasch vom FBH) haben Azubis im Handwerk zu ihrer Berufswahl befragt. Dabei kommen wir zu einigen spannenden Informationen für Sie. Diese können Ihnen dabei helfen, mit Ihrem Betrieb für den Nachwuchs attraktiver zu werden. Wenn Sie noch konkretere Hinweise zur Umsetzung der Erkenntnisse benötigen, kontaktieren Sie mich gerne.

Wann ist der Beruf anziehend ?

Nachwuchsgewinnung Mitarbeitergewinnung im Handwerk: Die glorreichen 7 Entscheidungsfaktoren

Abbildung 1: Die 7 Faktoren bei der Entscheidung für einen Beruf

Wann ist der Betrieb anziehend bei der Nachwuchsgewinnung?

Die Tipps 4-6 beziehen sich konkret auf die Entscheidung eines Menschen für oder gegen einen Betrieb. Es handelt sich um echte Geheimnisse, die den Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Versuchen der Nachwuchsgewinnung ausmachen:

Wann bleiben die Azubis auch nach der Ausbildung?

Dies knüpft unmittelbar an der Erkenntnis an, dass nicht nur die Gewinnung sondern auch die Bindung der Azubis wichtig ist.

Nachwuchsgewinnung Mitarbeitergewinnung im Handwerk: Pläne und Zufriedenheit von Azubis

Abbildung 2: Pläne und Zufriedenheit von Azubis

Tipp: Stellen Sie daher eine gute Qualitiät der Ausbildung sicher und schaffen Sie ein Klima , in dem sich Azubis wohl fühlen. Und dazu gehört auch, dass Sie mit den Azubis über die Zeit nach der Ausbildung sprechen. So holen Sie auch diejenigen ab, die noch nicht wissen, was sie nach der Ausbildung machen möchten.

Diese Tipps sollen Ihnen dabei helfen, bei Ihrer Azubi- bzw. Nachwuchsgewinnung erfolgreich zu werden. Die komplette Studie können Sie kostenfrei bei mir erhalten.